Datenschutzbestimmungen von frankdelabarrera.com

Wenn Sie Informationen über Ihre persönlichen Daten, den Zweck und die Parteien, an die sie weitergegeben werden, erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenverarbeiter

Wenn Sie als Nutzer Informationen über Ihre persönlichen Daten benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an den Eigentümer, indem Sie die nachstehenden Kontaktangaben verwenden:

Kontakt-E-Mail des Inhabers: studio@frankdelabarrera.com

Arten der erhobenen Daten

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche stellt keine Liste der Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zu jeder Kategorie personenbezogener Daten, die erfasst werden, finden Sie in den Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie, die dem jeweiligen Zweck gewidmet sind, oder durch spezielle erläuternde Texte, die vor der Erfassung dieser Daten angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder werden, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Anwendung erhoben.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch, und die Verweigerung ihrer Angabe kann dazu führen, dass diese Anwendung ihre Dienste nicht mehr erbringen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich darauf hinweist, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder den Betrieb des Dienstes hat.
Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche Daten obligatorisch sind, können sich an den Eigentümer wenden.
Die Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer der von dieser Anwendung genutzten Dienste Dritter dient dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu allen anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die durch diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden.

Modalität und Ort der Verarbeitung der erhobenen Daten

Behandlungsmodalitäten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die Daten der Nutzer in angemessener Weise und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugang, die unbefugte Weitergabe, die unbefugte Änderung oder die unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Hilfe von Computern und/oder IT-Tools unter Einhaltung von organisatorischen Verfahren und Modalitäten, die sich streng an die angegebenen Zwecke halten. Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können in einigen Fällen auch bestimmte Kategorien von befugten Personen, die mit dem Betrieb dieser Anwendung in Verbindung stehen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministrationsabteilungen) oder externe Auftragnehmer, die Dienstleistungen für den für die Verarbeitung Verantwortlichen erbringen (wie externe technische Dienstleister, Kurierdienste, Hosting-Unternehmen, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), auf die Daten zugreifen, die gegebenenfalls vom für die Verarbeitung Verantwortlichen als Datenverarbeiter benannt werden. Eine aktualisierte Liste dieser Personen kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in den Büros des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.
Je nach Standort des Nutzers können Datenübermittlungen die Übermittlung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als sein eigenes beinhalten. Weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung solcher übermittelten Daten können die Nutzer dem Abschnitt über die Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen.

Konservierungszeitraum

Sofern hier nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und können aufgrund einer einschlägigen gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund der Zustimmung der Nutzer länger aufbewahrt werden.

Cookie-Richtlinie

Diese Anwendung verwendet Tracker. Für weitere Informationen können die Nutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.

Weitere Informationen für Nutzer

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche darf die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Wenn die Nutzer ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.
  • Wenn die Erfassung von Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder einer anderen vorvertraglichen Verpflichtung des Nutzers erforderlich ist;
  • Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, die der Nutzer einzuhalten hat;
  • Wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit einer Aufgabe steht, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
  • Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der betroffenen Person oder eines Dritten erforderlich ist.

In jedem Fall steht es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen frei, die spezifischen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung festzulegen und insbesondere zu bestimmen, ob die Erhebung der personenbezogenen Daten vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Verweildauer

Sofern hier nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und können aufgrund einer einschlägigen gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund der Zustimmung der Nutzer länger aufbewahrt werden.

Deshalb:

  • Personenbezogene Daten, die für den Abschluss eines Vertrags zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden als solche bis zum vollständigen Abschluss dieses Vertrags aufbewahrt.
  • Personenbezogene Daten, die im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieses Zwecks erforderlich ist. Die Nutzer können spezifische Informationen über das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen finden, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren oder sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann personenbezogene Daten für einen zusätzlichen Zeitraum aufbewahren, wenn der Nutzer einer solchen Verarbeitung zustimmt, vorausgesetzt, diese Zustimmung bleibt gültig. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen weiteren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen, müssen die personenbezogenen Daten gelöscht werden. Daher können die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr ausgeübt werden.

Rechte der Nutzer auf der Grundlage der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR)

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre Daten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, ausüben.

Die Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun, soweit dies gesetzlich zulässig ist:

  • Jederzeitige Rücknahme der Zustimmung. Die Nutzer haben das Recht, ihre Zustimmung zu widerrufen, wenn sie zuvor ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
  • Einspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Die Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
  • Zugang zu ihren Daten. Die Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob ihre Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten sowie eine Kopie der Daten zu bekommen, die verarbeitet werden.
  • Überprüfung und Antrag auf Berichtigung. Die Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche ihre Daten nur zum Zweck ihrer Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder Streichung von personenbezogenen Daten. Die Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer Daten durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verlangen.
  • Ihre Daten zu erhalten und sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Die Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Einreichung einer Beschwerde. Die Nutzer haben das Recht, bei der zuständigen Behörde für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde einzureichen.

Die Nutzer haben ferner das Recht, die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ins Ausland zu erfahren, auch an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehreren Ländern besteht, wie z. B. die Vereinten Nationen, und die Sicherheitsmaßnahmen zu kennen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche zum Schutz ihrer Daten ergriffen hat.

Informationen über das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurden, oder aufgrund eines berechtigten Interesses, das der für die Verarbeitung Verantwortliche verfolgt, so können die Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen auf ihre besondere Situation bezogenen Grund zur Rechtfertigung ihres Widerspruchs angeben.

Die Nutzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sie im Falle der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen dieser Verarbeitung widersprechen können. Sobald der Nutzer der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widerspricht, dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden. Um herauszufinden, ob die personenbezogenen Daten der Nutzer von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, sollten die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments lesen.

Wie man diese Rechte ausübt

Jeder Antrag auf Ausübung der Rechte des Nutzers kann über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Derartige Anfragen sind kostenlos und der Eigentümer wird sie so schnell wie möglich und immer innerhalb eines Monats beantworten und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung stellen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche teilt die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung jedem Empfänger mit, an den die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, es sei denn, dies ist unmöglich oder würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. Auf Anfrage informiert der für die Verarbeitung Verantwortliche die Nutzer über diese Empfänger.

Zusätzliche Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung

Rechtsschutz

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können für die Rechtsverteidigung der betroffenen Person vor Gericht oder in den gerichtlichen Phasen vor einem möglichen Rechtsstreit, der sich aus der missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergibt, verwendet werden.
Der Nutzer erklärt, sich bewusst zu sein, dass die betroffene Person von öffentlichen Behörden aufgefordert werden kann, personenbezogene Daten offenzulegen.

Zusätzliche Informationen über die persönlichen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer zusätzliche und kontextbezogene Informationen in Bezug auf bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten liefern.

Systemprotokoll und Wartung

Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Anwendung und alle anderen von Dritten bereitgestellten Dienste, die genutzt werden, ein Systemprotokoll erfassen, d. h. Dateien, die die Interaktion mit dieser Anwendung aufzeichnen und die personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.

Informationen, die nicht in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten sind

Zusätzliche Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden. Die Kontaktinformationen sind am Anfang dieses Dokuments angegeben.

Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer über diese Seite und, falls möglich, über diese Anwendung informiert und/oder, falls technisch und rechtlich möglich, indem er die Nutzer direkt benachrichtigt, falls der Eigentümer über die notwendigen Kontaktinformationen für diesen Zweck verfügt. Es wird dringend empfohlen, diese Seite häufig zu überprüfen und dabei das Datum der letzten Aktualisierung zu berücksichtigen, das am Ende der Seite angegeben ist.

Sollten sich die Änderungen auf die auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten auswirken, holt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erforderlichenfalls die neue Einwilligung des Nutzers ein.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren.

Verwendungsdaten

Zu den Informationen, die von dieser Anwendung (oder von Diensten Dritter, die von dieser Anwendung genutzt werden) automatisch erfasst werden, können gehören: die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die vom Nutzer für die Verbindung zu dieser Anwendung verwendet werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die für die Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeitkoordinaten des Besuchs (z. B. die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit) und Einzelheiten des Besuchs (z. B. die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit).), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeitkoordinaten des Besuchs (z. B. die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit) und die Einzelheiten des innerhalb der Anwendung zurückgelegten Weges, insbesondere die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und die Computerumgebung des Nutzers.

Benutzer

Die Person, die diese Anwendung verwendet, die, sofern nicht anders angegeben, mit dem Interessenvertreter identisch sein muss.

Interessiert

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter (oder Verarbeiter)

Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Verwaltung, die Agentur oder jede andere Einrichtung, die die personenbezogenen Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Datenverantwortlicher (oder Data Controller)

Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung, Behörde oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Maßnahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung. Sofern nicht anders angegeben, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche der für diese Anwendung Verantwortliche.

Diese Anwendung

Die Art und Weise, in der die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet wurden.

Dienst

Der durch diese Anwendung bereitgestellte Dienst, wie er in den rechtlichen Definitionen und Verweisen (sofern verfügbar) und auf dieser Seite oder Anwendung beschrieben ist.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle Verweise auf die Europäische Union in diesem Dokument alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum.


Rechtliche Informationen

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diese Anwendung, sofern hier nicht anders angegeben.

Letzte Änderung: 3. September 2024